Tipps für studierende Eltern

Sie werden Eltern, sind aber noch im Studium? Für studierende Eltern gelten in mancher Hinsicht besondere Regeln. So können bestimmte staatliche Unterstützungsleistungen, auf die Sie vor Ihrer Elternschaft keinen Anspruch hatten, nun für Sie zugänglich werden. Auch gibt es an der Hochschule besondere Regelungen und Angebote, die studierenden Eltern den Studienalltag mit Kindern erleichtern sollen.

Der Familienservice der Hochschule Trier berät Sie gern zu folgenden Themen:

Finanzielle Unterstützungsleistungen

Wir beraten Sie zu Leistungen von staatlicher Seite ebenso wie zu Stipendien, den finanziellen Hilfsmöglichkeiten des Studierendenwerks Trier und unterstützen Sie bei der Beantragung.

Rechte und Pflichten

Studierende Eltern sollten sich frühzeitig über die Möglichkeiten einer betreuungsgerechten Studienorganisation informieren. So gelten eigene Reglungen etwa für Prüfungstermine, wenn Ihr Kind krank ist. Zudem gibt es die Möglichkeiten das Studium zu unterbrechen bzw. ein Urlaubssemester zu beantragen.

Kinderbetreuungsmöglichkeiten

In den Ferien und in Notfällen (Kita geschlossen, intensive Lernphasen …) bietet die Hochschule ein breites Angebot an Betreuungsmöglichkeiten an. Es besteht darüber hinaus eine Kooperationsvereinbarung mit der am Campus ansässigen Kita, studierende Eltern können zudem das Eltern-Kind-Zimmer nützen.

Kontaktdaten

Wir halten eine große Sammlung mit Adressen verschiedenster Organisationen vor, die Ihnen weitere Unterstützungsleistungen bieten können.

Sie finden ausführliche Informationen zu allen Themen auch online auf unserer Website: www.familie.hochschule-trier.de

Kontakt:

Familienservice Hochschule Trier
Anne Müller
Postfach 1380
55761 Birkenfeld

Tel: 06781-171937
E-Mail: anne.mueller@umwelt-campus.de
web: https://www.umweltcampus.de/campus/organisation/gleichstellungsbuero/familienservice-der-hochschule

Oder besuchen Sie uns persönlich:

Campusallee
Neubrücke
Gebäude 9925
Raum 048
Sprechzeiten: täglich, nach vorheriger Vereinbarung